
Legong & Barong Tänze – Balis traditionelle Kultur erleben
Die Legong- und Barong-Tänze gehören zu den faszinierendsten kulturellen Darbietungen auf Bali. Der Legong-Tanz beeindruckt mit anmutigen Bewegungen und prächtigen Kostümen, während der Barong-Tanz den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse erzählt. Diese traditionellen Tänze sind ein Highlight jeder Bali-Reise und bieten einen einzigartigen Einblick in die spirituelle Welt der Insel.
Legong Tanz gekennzeichnet durch komplexe Fingerbewegungen
Neben dem traditionellen Stil gibt es jedoch heute auch zahlreiche moderne Choreografien, welche das moderne Leben und die Tradition kombinieren. Zu den besonders bekannten Tänzen auf Bali zählt der Legong, der von geschminkten und geschmückten Mädchen getanzt wird.
Der Legong dient den Göttern, die durch die Anmut der Tänzerinnen erfreut und geehrt werden sollen. Der Legong erzählt dabei eine Geschichte von einer entführten Prinzessin und einem Prinzen, die jeweils durch zwei Tänzerinnen dargestellt werden, welche die gleiche Kleidung tragen.
Er wird von zwei jungen Frauen getanzt, die elegant und anmutig ihre Finger in komplexen Bewegungen spielen lassen. Die komplexen Fingerbewegungen erfordern viel Geschick und Können. Die "Condong" ist die dritte Tänzerin und stellt einen Boten dar, der das Ende der Geschichte kennt.

Im Laufe der Geschichte, die mit dem Legong erzählt wird, verirrt sich die Prinzessin, wird von einem König gefangen, kann sich jedoch durch ihre Reinheit gegen ihn wehren. Der Legong besteht aus synchronen und asynchronen Wechseln, die dem Aufbau der Spannung dienen und große körperliche Disziplin erfordern. Nur reine Mädchen dürfen den Legong von Bali tanzen. Er erfordert aufgrund seiner komplizierten Schrittfolgen sehr viel Übung und das Training wird in der Regel bereits im Kindesalter begonnen. Den Legong gibt es seit dem 19. Jahrhundert.
Barong Tanz Kampf des Guten gegen das Böse
Ein weiterer bekannter Tanzstil auf Bali ist der Barong. Der Barong ist ein Stil, mit dem das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse hergestellt werden soll. Der Barong befasst sich mit dem Kämpfen und Ringen um Ordnung und Chaos.
Zwei Männer, die eine Löwenmaske tragen, stellen den Barong - die Figur des Guten - dar. Sie kämpfen gegen die Verkörperung des Bösen in Form der Hexe Rangda. Die Geschichte des Tanzstiles ist durch indische Mythen entstanden. Mit dem Ende des Tanzes, der grundsätzlich unentschieden endet, soll gezeigt werden, dass Gut und Böse grundsätzlich untrennbar zusammengehören.
Viele weitere Tänze prägen Bali. Hierzu gehören beispielsweise der Kecak-Tanz, der Puspanjali oder auch der reine Männertanz Baris. Themen von Jugendlichen werden durch den Kebyar duduk aufgenommen und der Oleg tambulilingan behandelt das Liebesleben eines Hummelpärchens.

Legong
Der Legong-Tanz ist eine faszinierende Kunstform, aber Bali hat noch viele weitere kulturelle Highlights zu bieten! Entdecke mystische Tempel, beeindruckende Strände oder das lebendige Nachtleben. Hier gibt es mehr zu entdecken:
- Reiseinformationen für Bali – Tipps & wichtige Infos
- Bali Sehenswürdigkeiten – Die Highlights der Insel
- Denpasar entdecken – Die Hauptstadt von Bali
- Git Git Wasserfall – Spektakuläre Natur erleben
- Goa Gajah Tempel – Die Elefantenhöhle Balis
- Kuta Beach – Balis beliebtester Strand
- Legian Beach – Entspannung & Surfen in Bali
- Lovina Beach – Delfine & schwarze Sandstrände
- Monkey Forest Ubud – Affen & Tempel erkunden
- Pura Besakih – Der größte Tempel Balis
- Nusa Dua – Luxusresorts & Traumstrände
- Bali Reisterrassen – Atemberaubende Landschaften
- Sanur Beach – Ruhiger Badeort in Bali
- Tanah Lot Tempel – Das Wahrzeichen Balis
- Ubud – Das kulturelle Herz von Bali